Besonderheiten
/ Merkmale
Im Aquarium ist
links und rechts je ein Überlaufschacht.
![]() |
Die Überlaufschächte
reichen nicht bis zum Boden. Dadurch wird die Strömung hinter dem
Riff nicht behindert. Es kann sich eine Ringströmung bilden (Strömung).
![]() |
Somit dient der Schacht auch als Sedimentfilter. Das sich am Boden des Schachtes sich sammelnte Sediment kann leicht abgesaugt werden. Der eigentliche Überlauf ist an der Oberfläche kann in der Höhe beliebig verändert werden. Der Schacht ist somit voller Wasser und gluckert bzw. plätschert nicht. Zur Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit im Überlaufschacht ist grober Filterschaumstoff (30 x 5 x 5 cm) eingebracht. Dieser zwingt einen Teil der Strömung direkt nach unten.
![]() ![]() |
Über die Gesamte Rückscheibe
befindet sich im Aquarium in halber Höhe ein Steg mit
einer Breite von 8 cm. Durch diesen Steg ist es möglich, dass Riff
besser auf zu Bauen und eine optimale Hinterriffströmung, ohne zusätzliche
Pumpen oder Ausläufe zu erzielen. Siehe weiteres unter Riffaufbau.
Die Kanten,
wo die Scheiben verbunden wurden, sind auf Gärung geschnitten. Die
Naht ist fast nicht zu erkennen.
Die Stege von nur 2x 8 cm und der Rand von 8 cm sind nicht wie bei einem üblichen Glasaquarium eingeklebt. Sondern es wurde die komplette Bodenplatte ober auf das Aquarium geschweisst und die Freiräume ausgefräst. Somit gibt es keine Nähte im oberen Bereich und eine maximale Stabilität. So etwas hatte ich noch nie gesehen.